Kornelkirsche – ein vergessener Schatz unserer Gärten, der wieder in Mode kommt!
14 Apr.

Kornelkirschen
Die Gattung Cornus L. (Kornelkirsche) gehört zur Familie Cornaceae (Hartriegelgewächse) und umfasst je nach taxonomischem System etwa 30–60 Arten laubabwerfender, selten immergrüner Bäume und Sträucher, in Ausnahmefällen auch Kräuter. Sie sind überwiegend in der gemäßigten Zone der Nordhalbkugel verbreitet, mit einigen Arten in Südamerika und Afrika. Viele Arten werden wegen ihrer Ziermerkmale (Blüten, Blätter, Wuchsform, Rinde) geschätzt, andere wegen ihrer essbaren Früchte oder medizinischen Eigenschaften. Botanisch sind sie durch einfache, ganzrandige, gegenständige (selten wechselständige) Blätter mit typischer bogenförmiger Nervatur gekennzeichnet. Die Blüten sind klein, vierzählig, angeordnet in Dolden, Köpfchen oder Trugdolden, oft mit auffälligen Hochblättern (Brakteen), die fälschlich für Blütenblätter gehalten werden. Die Frucht ist eine Steinfrucht.
Einteilung der essbaren Arten der Gattung Cornus
Obwohl die Gattung Cornus relativ umfangreich ist, besitzen nur wenige Arten Früchte, die aus kulinarischer oder verarbeitungstechnischer Sicht von größerer Bedeutung sind. Zu den wichtigsten essbaren Arten gehören:
1. Cornus mas L. – Kornelkirsche (Europäische Kornelkirsche, Cornelian Cherry):
➢ Die bedeutendste essbare Art in Europa und Westasien.
➢ Die Früchte sind Steinfrüchte, typischerweise rot (aber auch gelb, rosa oder violett), säuerlich bis süß-säuerlich, reich an Vitamin C, Anthocyanen und anderen bioaktiven Substanzen.
➢ Verwendung: Frischverzehr, Herstellung von Marmeladen, Sirupen, Kompotten, Likören, Wein sowie zum Trocknen.
2. Cornus officinalis Siebold & Zucc. – Medizinische Kornelkirsche (Japanische Kornelkirsche, Chinesische Kornelkirsche):
➢ Stammt aus China, Korea und Japan.
➢ Morphologisch und geschmacklich sehr ähnlich wie Cornus mas, wurde früher manchmal als Unterart oder Sorte davon betrachtet. Blüht etwas früher als Cornus mas.
➢ Die Früchte sind ebenfalls essbar und werden ähnlich wie die von Cornus mas verwendet, jedoch ist diese Art besonders in der traditionellen chinesischen Medizin (Shan Zhu Yu) wegen ihrer heilenden Eigenschaften geschätzt.