Léon Millot Most Rebsorten PIWI

Neu
- Alle Pflanzen, die wir im Angebot haben und die Sie bestellen können, haben wir tatsächlich auf Lager.
- Die Standardlieferzeit beträgt 2-3 Arbeitstage.
- Wir versenden Pakete immer montags, dienstags und mittwochs.
- Nach Absprache können wir Pflanzen auch am Donnerstag oder Freitag versenden (wir versenden normalerweise nicht an diesen Tagen, falls es ein Problem gibt, damit die Pakete nicht unnötig über das Wochenende im Depot liegen).
- Der Versandpreis richtet sich nach dem Gewicht der bestellten Ware (je mehr Produkte, desto günstiger der Preis)
- nachdem Sie die Pflanzen in den Warenkorb gelegt haben, geben Sie im Warenkorb „vorläufigen Versandpreis berechnen“ ein, nach Eingabe der Daten berechnet der eshop den vorläufigen Versandpreis für Sie.
Eine Frage zu diesem Produkt stellen
Léon Millot Most Rebsorten PIWI
Spezifikationen | |
Verkaufshöhe | 50cm |
Topf | C2 |
Reifezeit | August/September |
Die Standardlieferzeit für Deutschland beträgt 3-4 Werktage.
Wir versenden Waren am Montag, Dienstag, Mittwoch, nach Absprache auch Donnerstag oder Freitag.
Wir versenden Waren am Montag, Dienstag, Mittwoch, nach Absprache auch Donnerstag oder Freitag.
Preise
16.50€
Exkl. Steuer: 16.50€
- Verfügbarkeit: Auf Lager
- Model: Vitis
Léon Millot ist eine blaue Mostrebsorte, die zu den bewährten und beliebten PIWI-Sorten gehört und vor allem wegen ihrer außergewöhnlichen Widerstandsfähigkeit und ihrer Fähigkeit, auch unter kälteren klimatischen Bedingungen hochwertige Weine zu liefern, geschätzt wird. Aufgrund dieser Eigenschaften ist sie die ideale Wahl für den ökologischen Weinbau und für Gärtner, die eine zuverlässige und anspruchslose Rebsorte suchen.
Die Sorte wurde bereits 1911 in Elsass (Frankreich) von Eugen Kuhlmann gezüchtet. Sie entstand durch Kreuzung amerikanischer Rebsorten (Vitis riparia x Vitis rupestris) mit der europäischen Sorte Goldriesling (Vitis vinifera).
Gerade ihr interspezifischer Ursprung macht sie zur PIWI-Sorte (aus dem Deutschen pilzwiderstandsfähig – resistent gegen Pilzkrankheiten). Die Gene der amerikanischen Rebsorten verleihen ihr eine hohe natürliche Resistenz gegen die wichtigsten Pilzkrankheiten wie Peronospora und Mehltau. Darüber hinaus ist sie auch besonders widerstandsfähig gegen Winterfrost. Dadurch benötigt sie keinen intensiven chemischen Schutz und gedeiht auch in Gebieten, in denen klassische europäische Sorten nicht gedeihen würden.
Léon Millot zeichnet sich durch einen üppigen Wuchs aus, weshalb er für eine längere Rebführung mit festem Halt geeignet ist. Seine frühe Reife (etwa eine Woche vor Chasselas) macht ihn zu einem idealen Kandidaten für Rand- und höher gelegene Weinbaugebiete. Die Trauben sind klein bis mittelgroß, mit kleinen, dunkelblauen Beeren mit starker Behaarung. Da die Beeren sehr süß sind, müssen sie während der Reifezeit vor Wespen und Vögeln geschützt werden.
Die Sorte wurde bereits 1911 in Elsass (Frankreich) von Eugen Kuhlmann gezüchtet. Sie entstand durch Kreuzung amerikanischer Rebsorten (Vitis riparia x Vitis rupestris) mit der europäischen Sorte Goldriesling (Vitis vinifera).
Gerade ihr interspezifischer Ursprung macht sie zur PIWI-Sorte (aus dem Deutschen pilzwiderstandsfähig – resistent gegen Pilzkrankheiten). Die Gene der amerikanischen Rebsorten verleihen ihr eine hohe natürliche Resistenz gegen die wichtigsten Pilzkrankheiten wie Peronospora und Mehltau. Darüber hinaus ist sie auch besonders widerstandsfähig gegen Winterfrost. Dadurch benötigt sie keinen intensiven chemischen Schutz und gedeiht auch in Gebieten, in denen klassische europäische Sorten nicht gedeihen würden.
Léon Millot zeichnet sich durch einen üppigen Wuchs aus, weshalb er für eine längere Rebführung mit festem Halt geeignet ist. Seine frühe Reife (etwa eine Woche vor Chasselas) macht ihn zu einem idealen Kandidaten für Rand- und höher gelegene Weinbaugebiete. Die Trauben sind klein bis mittelgroß, mit kleinen, dunkelblauen Beeren mit starker Behaarung. Da die Beeren sehr süß sind, müssen sie während der Reifezeit vor Wespen und Vögeln geschützt werden.