ILKA Tafeltraube

- Alle Pflanzen, die wir im Angebot haben und die Sie bestellen können, haben wir tatsächlich auf Lager.
- Die Standardlieferzeit beträgt 2-3 Arbeitstage.
- Wir versenden Pakete immer montags, dienstags und mittwochs.
- Nach Absprache können wir Pflanzen auch am Donnerstag oder Freitag versenden (wir versenden normalerweise nicht an diesen Tagen, falls es ein Problem gibt, damit die Pakete nicht unnötig über das Wochenende im Depot liegen).
- Der Versandpreis richtet sich nach dem Gewicht der bestellten Ware (je mehr Produkte, desto günstiger der Preis)
- nachdem Sie die Pflanzen in den Warenkorb gelegt haben, geben Sie im Warenkorb „vorläufigen Versandpreis berechnen“ ein, nach Eingabe der Daten berechnet der eshop den vorläufigen Versandpreis für Sie.
Eine Frage zu diesem Produkt stellen
ILKA Tafeltraube
Spezifikationen | |
Verkaufshöhe | 50cm |
Topf | C2 |
Unterlage | SO4 – einer der zuverlässigsten Rebunterlagen, ideal vor allem für Böden mit höherem Kalziumgehalt, wo er das Vergilben der Blätter verhindert. Er verleiht den gepfropften Sorten ein mittelstarkes Wachstum, fördert eine frühe Reifung und eine hohe Traubenqualität. |
Reifezeit | September |
Die Standardlieferzeit für Deutschland beträgt 3-4 Werktage.
Wir versenden Waren am Montag, Dienstag, Mittwoch, nach Absprache auch Donnerstag oder Freitag.
Wir versenden Waren am Montag, Dienstag, Mittwoch, nach Absprache auch Donnerstag oder Freitag.
Preise
18.50€
Exkl. Steuer: 18.50€
- Verfügbarkeit: Auf Lager
- Model: Vitis
Die kernlosen Reben der Sorte 'Ilka' erfreuen den Gärtner mit ihrer dunklen Farbe, die nach Regen auffällt, wenn ihre feine Wachsschicht verloren geht. Sie erreicht einen Farbton, der an magisches Schwarz erinnert, obwohl es sich in Wirklichkeit um einen tiefblauen bis violetten Farbton handelt. Die großen Trauben der Sorte Ilka zeichnen sich durch ihr hohes Fruchtvolumen aus. Sie sind angenehm in Bezug auf Gewicht, Qualität und Festigkeit. Die Beeren sind groß, rund und leicht länglich und überzeugen auch im Geschmack. Das Fruchtfleisch ist saftig und süß und hat ein angenehmes Aroma. Es ist knackig im Biss und leicht verdaulich. Die bitteren Kerne stören beim Verzehr nicht, was die Attraktivität der ganzen Sorte für alle Generationen von Liebhabern gartenfrischer Tafeltrauben nur noch erhöht. Da sie gerade wegen ihrer Eigenschaften so attraktiv ist, ist sie auf dem Markt oft nicht erhältlich und ausverkauft.
Sie ist winterhart und hat eine recht gute Resistenz gegen die üblichen Krankheiten. Sie reift Anfang September, aber die Trauben bleiben an der Pflanze, fallen nicht ab und faulen nicht.
Die Rebe als Pflanze und die Traube als Frucht
Tutifruti s.r.o. bietet eine Reihe von Qualitätsrebsorten im Container an. Das bedeutet, dass sie während der gesamten Vegetationsperiode gepflanzt werden können. Beim Herausnehmen und Verpflanzen ist darauf zu achten, dass der Wurzelballen im Container intakt ist. Die Anbauer müssen sich nicht um das Abschneiden der Wurzeln kümmern, das Wachstum der Reben wird durch das Umpflanzen nicht behindert oder beeinträchtigt und die Pflanze kann insgesamt wieder starten. Bei jungen Pflanzen muss mehr auf die Bewässerung geachtet werden. Weinreben können nicht ohne Stütze gezogen werden. In den Gärten werden daher Stützen, geschweißte Strukturen, Betonsäulen oder temporäre Holzlösungen geschaffen. Die Lösung besteht auch darin, sie an Mauern und Wänden zu befestigen, wobei zu vermeiden ist, dass die Wurzeln in der Nähe von Grundmauern oder in einem durch Schutt und Bauschutt gekennzeichneten Bereich gepflanzt werden. Pergolen und Spanndraht sind ebenfalls geeignet. Weinreben können nicht ohne Stütze gepflanzt werden. Junge Pflanzen müssen vor Frost geschützt werden. Gestärkte Pflanzen erwerben jedoch bereits die für jede Art bekannte Widerstandsfähigkeit. Damit die Pflanze Früchte trägt, ist ein Rückschnitt im zeitigen Frühjahr unerlässlich. Je nach Sorte tragen die Reben normalerweise im September Früchte. Die Reben können von mehreren Krankheiten bedroht werden, von denen der Mehltau die häufigste ist. Zu den Schädlingen gehört die Reblaus. Resistente Sorten sind in der Lage, sich auf natürliche Weise gegen Krankheiten zu wehren, oder das Auftreten möglicher Krankheiten ist minimal. Weniger resistente Sorten können mit vorbeugenden Mitteln behandelt werden.
Die Weinrebe ist eine Pflanze mit vielen Sortenvariationen. Mehrere Kulturen, Phänomene, Künste und verschiedene Arten der Lebensmittel- und Weinindustrie beruhen auf ihr. Die Rebe ist eine wärmeliebende Pflanze, obwohl viele Arten dank ihrer Widerstandsfähigkeit und Widerstandsfähigkeit auch in den nördlichen Regionen der Slowakei gute Erträge erzielen können. Der Boden für die Reben sollte nährstoffreich sein und die für ihren Anbau wichtigen Elemente Phosphor, Kalium, Magnesium und Kalzium enthalten. Die Düngung ist sowohl mit handelsüblichen Düngemitteln als auch mit vielen selbst hergestellten organischen Lösungen möglich. Die Art des Bodens und die Versorgung mit diesen Nährstoffen können in gewissem Maße den Geschmack der Trauben und des Weins beeinflussen. Eigene Weinstöcke zu haben und eigenes Obst anzubauen, ist eine Frage der Leidenschaft, der Ästhetik und der Notwendigkeit. Leckere Früchte müssen nicht der einzige Grund für das Interesse an der Rebe sein. Vielmehr ist er ein lebendiges Instrument für gestalterische Eingriffe in Gärten, Parks und an Orten, an denen eine lebende Pergola als Schattenspender an Sommertagen entstehen soll. An solchen Orten außerhalb des normalen Gartenbodens sind wir noch mehr mit der Bodenernährung und den Auswirkungen der regelmäßigen Bewässerung beschäftigt. Die Trauben finden Verwendung in Säften, Bourbonen, für den heimischen oder professionellen Weinanbau oder zur Weiterverarbeitung. Tafeltrauben liefern frisches und schmackhaftes Obst für Sie und Ihre Lieben, aber eine Überproduktion wird für die Weiterverarbeitung verwendet. Zum Beispiel zum Trocknen, zur Herstellung von Marmelade, sie lassen sich auch gut einfrieren, aber die Volksrezepte kennen auch andere Möglichkeiten der Verarbeitung und der nachbarschaftlichen Nutzung dieser geschmacklich erfrischenden Frucht.